Lange habe ich nach den richtigen Foto-Hintergründen für Flatlays und Produktfotos gesucht. Jetzt bin ich aber endlich fündig geworden und möchte meine 5 Ideen für Foto-Hintergründe mit euch teilen. Mit dabei sind ganz unterschiedliche Wege und Materialien, welche meine liebsten sind, verrate ich euch jetzt.
1. FOTO-HINTERGRUND: KLEBEFOLIE
Die erste Variante die ich mir zugelegt habe, war eine Klebefolie. Die habe ich bei Amazon gefunden. Ob ihr sie wirklich aufklebt oder ein Stück von der Rolle ausrollt ist dabei eigentlich egal. Der Vorteil dabei ist, dass man die Rolle überall mit hinnehmen kann und sie auch mal genug Fläche für etwas größere Objekte liefert. Mittlerweile habe ich meine Folie aber doch auf ein Brett geklebt, um Wellen und Unebenheiten zu vermeiden. Welche Bretter ich dafür benutze unter Punkt 2.
2. FOTO-HINTERGRUND: IKEA-BRETTER
Es gibt unzählige Ideen, wie man Ikea Produkte außerhalb ihrer eigentlichen Benutzung noch verwenden kann. So auch die Regalböden. Die gibt es in allen erdenklichen Maßen und was in einem Repertoire an Foto-Hintergründen nicht fehlen darf ist weiß. Die weißen Böden lassen sich super als Reflektor einsetzen, um Schatten zu vermeiden oder im Winkle angeordnet um Bilder wie im Studio zu bekommen, ohne störende Kanten im Hintergrund. Und weil die Bretter natürlich von beiden Seiten lackiert sind, kann man eine Seite wunderbar mit der Klebefolie aus Punkt 1 bekleben und immer noch die weiße Seite nutzen. Fündig werdet ihr zum Beispiel hier.
3. FOTO-HINTERGRUND: TAPETEN-MUSTER
Eine neue Errungenschaft in meiner Foto-Hintergründe Sammlung sind Tapeten-Muster von P+S international. Die bieten seit Kurzem einige Sets als Flatlay-Hintergrund, die ihr über den Instagram-Account per DM bestellen könnt. Darin enthalten sind immer 10 quadratisch zugeschnittene Muster in verschiedenen Farben und Mustern. Ich finde das eine klasse Idee und durch die erhabene Struktur bringt einen ganz natürlichen Effekt in die Fotos. Tapeten-Muster bekommt ihr aber auch schon für kleines Geld im Baumarkt eures Vertrauens. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt mit Farben, Strukturen und Mustern spielen. Außerdem lassen sich die Tapeten super einfach verstauen und nehmen nicht viel Platz weg.
4. FOTO-HINTERGRUND: BÖDEN & WÄNDE
Tolle Foto-Hintergründe müssen aber manchmal nicht extra gekauft werden. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, der findet in der Wohnung oder draußen jede Menge Inspiration und Hintergründe. Vor allem Fußböden in Holz oder schöne Fliesen sind super für Fotos und man kann sich natürlich auch immer das beste Licht suchen.
5. FOTO-HINTERGRUND: STOFFE & TEXTILIEN
Ein Klassiker unter den Foto-Hintergründen sind natürlich Stoffe, Teppiche, Kissen, Kleider und alle anderen Textilien. Dadurch bekommt man einen tollen weichen Hintergrund und es sieht schön natürlich aus. Auch dabei sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob Kaffe-Sack, Leinentuch oder Tischdecke – was gefällt, kann benutzt werden. Und auch hier ist der Vorteil, dass man nicht unbedingt extra etwas kaufen muss und die Hintergründe aufwändig unterbringen muss.
Ich finde den Eintrag echt hilfreich, die Ideen sind toll 🙂
Lieben Gruß
Franzi
http://www.littledailystorieswithlove.blogspot.de
Autor
Vielen Dank, Franzi 🙂
Toller Blogpost. Habe mir gerade mal das Muster Tapeten set bei P+S bestellt. Bin schon gespannt. Eine Marmor Folie ist bei mir im Dauer Einsatz.
LG Katharina
http://dressandtravel.com