DIY – LAST MINUTE ADVENTSKALENDER

Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Besonderer Blickfang ist hierbei der Birkenast als Aufhängung.Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Aber neben den vielen Kalendern, die es mittlerweile nicht mehr nur für Kinder gibt, sind selbstgemachte doch immer noch die schönsten. Deshalb habe ich auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender für meinen Freund gebastelt. Wer auf den letzten Drücker noch auf der Suche nach einer einfachen und günstigen Inspiration ist, dem zeige ich heute wie ich den Kalender gestaltet habe. Wie ihr nach meinem letzten Beitrag zum skandinavischen Interior wisst, bin ich Fan von cleanen Designs, am liebsten in Schwarz und Weiß. Deshalb kam mir dieses Jahr die Idee auch den Kalender so zu gestalten. Das ist nach den Klassikern in Rot und Grün oder Packpapier-Päckchen mal was anderes und funktioniert sowohl für Männer als auch für Frauen.Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Besonderer Blickfang ist hierbei der Birkenast als Aufhängung.

Günstige Alternativen zu fertigen Kalender-Sets

Wer sich überlegt einen Adventskalender selber zu machen, der steht als erstes vor der Frage welche Verpackung er nutzt. Klar, es gibt fertige Kalender mit Türchen, die man jedes Jahr wieder neu füllen kann. Ich liebe es aber jeden Kalender ein bisschen anders zu gestalten und die Türchen selbst zu basteln. Deshalb nehme ich 24 kleine Papiertüten. Auch die bekommt man mit Nummern und Schnur im Set schon fertig zu kaufen. Aber mal ehrlich: 10 € für simple Papiertüten, die man danach wegwerfen kann? Ne, außerdem bleibt dann ja weniger für den eigentlichen Inhalt übrig. Deshalb habe ich mich dieses Jahr nach günstigen Alternativen umgesehen und bin im Supermarkt fündig geworden. Einfache Butterbrot-Tüten in weiß oder braun funktionieren genauso gut und kosten für 100 Stück unter 1 €. Praktisch, da hat man für die nächsten Jahre schon einen guten Vorrat…

Das brauchst du für deinen Last-Minute Adventskalender

24 Tüten                                         z.B. bei Rossmann oder Kodi
Schilder für Nummern                Im Set zusammen mit der Kordel bei Depot für 1,99 € oder im Bastelgeschäft
Metallic Stifte                                z.B. für 2 € bei Tedi
Sticker                                             96 Weihnachtssticker für 1,50 € bei Nanu Nana

Bei fast allen Sachen sind mehr Teile enthalten, als man braucht. Die Stifte und die Sticker kann man aber natürlich wunderbar für andere Geschenke und Karten zum Verzieren benutzen. Leider waren bei den Schildern für die Nummern nicht 24 sondern nur 20 im Paket, deshalb habe ich bei 4 Päckchen einfach die Zahl direkt auf die Tüten geschrieben. Damit wird es auch noch ein bisschen abwechslungsreicher 🙂 Die Sticker in Weiß, Schwarz, Silber und Gold passen natürlich genau ins Farbschema und sehen super schön auf dem weißen Hintergrund aus.Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Dezente Farben und Metallic Effekte machen den Kalender zu einem echten Hingucker im skandinavischen Design. Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. In diesem Jahr setzt sie auf ein cleanes Design im skandinavischen Stil. Metallic Effekte auf dezenten Farben sind dabei ein Hingucker.

Birkenstamm als Aufhängung für den DIY-Adventskalender

Angefixt von einigen anderen Bloggern, die in der letzten Zeit tolle Sachen mit Birkenstämmen gezaubert haben, habe ich die Päckchen an einen dickeren Ast gebunden. Das sieht super stylisch aus und passt perfekt zu dem cleanen Look der Türchen! Den Ast habe ich mit Geschenkband befestigt. Als extra Deko habe ich noch eine Lichterkette mit Sternen drumgewickelt, so sieht er im Dunkeln noch schöner aus!
Zum Aufhängen der Türchen habe ich einfach einen dünnen Faden genommen und durch das Loch oben gezogen. Den Faden habe ich hier in rot gewählt, passend zur Wandfarbe bei meinem Freund – so fällt er am wenigsten auf. Anstatt der Astes kann man aber natürlich auf eine Schnur nehmen oder die Päcken mit Reiszwecken befestigen. Schön sieht es auch aus, wenn ihr einen Platz habt um sie hinzustellen, sodass man alle Päckchen sehen kann, auf einer Treppe zum Beispiel.

Womit er gefüllt ist kann ich natürlich noch nicht verraten, aber es ist jeden Tag eine Kleinigkeit die man entweder schnell verputzen oder verbrauchen kann.

Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Besonderer Blickfang ist hierbei der Birkenast als Aufhängung.Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Besonderer Blickfang ist die Beschriftung der schlichten Verpackung in weiß und schwarz mit metallic Stiften.Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Besonderer Blickfang ist hierbei der Birkenast als Aufhängung.Man ist nie zu alt für einen Adventskalender! Und weil selbstgemachte immer noch die schönsten sind, zeigt Katharina von Some Kind of Fashion heute ein super einfache und günstige Last-Minute DIY für euren Adventskalender. Besonderer Blickfang sind hierbei metallic Effekte auf der dezenten Verpackung in weiß und schwarz. Damit passt der Kalender perfekt zum skandinavischen Interior.

8 Kommentare

  1. 27. November 2016 / 16:57

    Wow, dein Adventskalender sieht wirklich gut aus, da kann sich dein Freund wirklich freuen!

    • Katharina
      Autor
      27. November 2016 / 17:19

      Ja das hat er auch 🙂

  2. 27. November 2016 / 18:46

    Einfach und hübsch, genau so wie ein Adventskalender sein sollte! Mir gefällt die Idee mit dem Ast total gut, dadurch sieht der Kalender auch weniger kindlich aus finde ich. Weil mit Adventskalendern ja oft eher Kinder verbunden werden. Ich hab das meiner Mama aber auch schon ausgeredet… 😀
    Liebe Grüße und noch einen schönen ersten Advent 🙂

    • Katharina
      Autor
      27. November 2016 / 21:19

      Vielen Dank, Leni!
      Ich habe das früher geliebt, Adventskalender von meiner Mama zu bekommen, das waren die besten 😀

  3. 27. November 2016 / 19:30

    Wow der Adventskalender ist wirklich toll geworden! Ich habe dieses Jahr keinen selber gemacht, aber habe es für nächstes Jahr fest vorgenommen.
    Ich bin mit meinem Blog auf WordPress umgezogen und würde mich freuen, wenn du bei mir vorbei schaust und mir ein Feedback da lässt.
    Liebe Grüße,
    Laura von lauraskreativecke

    • Katharina
      Autor
      27. November 2016 / 21:20

      Vielen Dank, Laura!
      Werde mir deinen Blog auf alle Fälle mal angucken 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.