Kleinen Flur hell und gemütlich gestalten – Einrichtungstipps

Um deinen Flur hell und gemütlich zu gestalten, gibt Bloggerin Katharina wichtige Einrichtungstipps und zeigt wie sie ihren Flur gestaltet hat.Dieser Beitrag enthält Werbung für Posterlounge.
Der Flur ist ein, wenn nicht der zentrale Ort einer Wohnung oder eines Hauses. Umso wichtiger, dass man sich hier wohl fühlt und die Wohnungseinrichtung nicht an der Zimmerkante zum Flur endet. Zusammen mit Posterlounge habe ich unserem Flur ein kleines Make-Over verpasst und ihn noch gemütlicher und einladender gestaltet. Wie ich das gemacht habe und welche Grundregeln ich dabei beachtet habe, verrate ich euch jetzt.

Im Normalfall würde man sagen, der Flur ist der erste Eindruck einer Wohnung. Bei uns ist das irgendwie anders, denn wir haben im Eingangsbereich unserer Wohnung keinen richtigen Flur. Mehr eine Eingangsecke, die offen direkt ins Wohnzimmer mündet. Unser „richtiger“ Flur liegt im Untergeschoss und verbindet alle dort liegenden Zimmer mit der Treppe nach oben. Er ist also nicht unbedingt ein Raum, der das erste Gefühl beim Betreten der Wohnung auslöst, aber für uns doch ein zentraler Ort in der Wohnung . Und darum finde ich es auch so wichtig, den Flur nicht bei der Wohnungseinrichtung zu vernachlässigen.

STAURAUM, STAURAUM, STAURAUM – VORHANDENEN PLATZ NUTZEN

Direkt beim Einzug in unsere Wohnung war klar, dass wir den Platz im Flur nicht ungenutzt lassen dürfen. Natürlich hätte man hier auch ganz toll mit Dekoelementen und Schnickschnack spielen können, dafür ist der Raum, den der Flur bietet, aber einfach zu kostbar. Deswegen haben wir uns für 2 große Kommoden entschieden, die alles in sich aufnehmen, was im Kleiderschrank keinen Platz mehr gefunden hat oder was gern in einer (chaotischen) Schublade verschwinden soll. Praktischer Nebeneffekt: mit dem neu gewonnen Stauraum entsteht auch eine große Fläche, die doch noch Platz für Dekoration und Wohlfühlfaktor bietet. Der soll schließlich auch im Flur nicht zu kurz kommen. Ich habe dafür ein klares Farbkonzept mit Schwarz und Weiß ausgesucht. Im Normalfall hätte ich auch hier so viele Pflanzen platziert wie die Kommoden tragen können, aber leider ist unser Flur sehr sehr dunkel, da er im Souterrain liegt. Da würde leider kein Pflänzchen lange überleben.
Auch den Platz unter der Wendeltreppe haben wir sinnvoll genutzt und unsere bzw. meine Schuhsammlung untergebracht. Über die Gestaltung sollte ich mir in Zukunft aber vielleicht nochmal Gedanken machen…

Um deinen Flur hell und gemütlich zu gestalten, gibt Bloggerin Katharina wichtige Einrichtungstipps und zeigt wie sie ihren Flur gestaltet hat.

KLEINE RÄUME OPTISCH VERGRÖßERN

Um kleinen Räumen mehr Raum zu verleihen – fantastisches Wortspiel – braucht es helle Farben und kleine optische Helferlein. Farbige Wände sucht man daher in unserem Flur vergebens. Wir haben ihn weiß belassen, das bringt eine erstmal helle, freundliche Atmosphäre mit sich. Außerdem würden dunkle Töne noch mehr Licht schlucken und das wäre bei der wenigen Lichteinstrahlung wirklich nicht wünschenswert. Auch die Möbel haben wir hier daher in weiß gewählt. Um dem Raum dann noch etwas mehr Größe zu verleihen, haben wir an der langen Wand einen großen Spiegel über den Kommoden montiert. Der vergrößert den Raum optisch und bringt noch einmal etwas mehr Licht, das reflektiert wird.

ORDNUNG SCHAFFEN – SCHENK DEN DINGEN EINEN FESTEN PLATZ

Damit der kleine Raum nicht überladen wirkt, finde ich es hier besonders wichtig Ordnung zu halten. Es sollte möglichst nichts rumliegen oder stehen, alles sollte seinen festen Platz haben. Am besten gestaltet man den Flur direkt so, dass sich wenig Fläche bietet auf der man Dinge ablegen kann, die dort eigentlich nicht hingehören. Bei uns kommt es zwar trotzdem vor, dass sich ein ungebetener Gast auf der Kommode einfindet. Für größere Dinge ist aber schlichtweg kein Platz und man würde ständig darüber stolpern, wenn etwas da steht wo es nicht hingehört. Eigentlich sehr praktisch. Optisch schafft es einfach mehr Ruhe und eine angenehmere Atmosphäre, wenn ein kleiner Flur klare Strukturen hat und nicht im Chaos versinkt.

Um deinen Flur hell und gemütlich zu gestalten, gibt Bloggerin Katharina wichtige Einrichtungstipps und zeigt wie sie ihren Flur gestaltet hat.

DIE DEKO NICHT VERGESSEN!

Bei aller Funktionalität und Pragmatismus im Flur, darf das Wohlfühlen und Wohnen natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen sollte man sich für wenige ausgewählte Dinge entscheiden. Diese dürfen sich gern untereinander unterschiedlich kombinieren lassen, sodass öfter mal ein neues Bild entsteht. Das Windlicht und der Kalender sind zum Beispiel feste Bestandteile auf unsere Kommode. Sie werden von Zeit zu Zeit durch wechselnde Deko-Partner ergänzt und von links nach rechts und wieder zurück verschoben. Neu eingezogen ist auch der kleine Teppich. Erst hatten wir beim Schweden einen anderen ausgesucht, der dann aber doch zu breit und wuchtig für den kleinen Platz war. Und wie der Zufall manchmal so spielt haben wir nur wenige Tage später beim Einkaufen diese kleinere hübsche Version mit leichtem Muster gefunden. Verschiedene Materialien und Strukturen geben auch einem noch so kleinen Raum das richtige i-Tüpfelchen.

Weil wir die Wände weiß gelassen haben, hatte ich das Gefühl, die Wände brauchen noch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Die eine Wand ist mit dem großen Spiegel dabei gut bedient. Die andere wirkte etwas vernachlässigt. Da kam die Anfrage von Posterlounge gerade richtig und so kamen drei wunderschöne Drucke an die Wand, die wie ich finde einen großen Unterschied im Raumgefühl machen. Die Poster sind in hochwertigen schwarzen Holzrahmen gerahmt und zeigen zweimal eine Strichzeichnung und in der Mitte sieht man unser gemeinsames Sternzeichen mit dem Sternbild. Wir haben schließlich am selben Tag Geburtstag und diese Besonderheit findet sich jetzt auch in diesem kleinen Detail in unserer Wohnung wieder. Bei der Auswahl der Bilder bin ich auch meinem Farbkonzept treu geblieben, habe mich aber für weichere, rundere Formen entschieden um den klaren Kanten der restlichen Einrichtung etwas mehr femininen Touch entgegenzusetzen. Wobei die Auswahl wirklich schwerfiel. Ihr findet bei Posterlounge nämlich etwa 100.000 verschieden Motive von über 10.000 Künstlern. Dazu kann man auch noch auswählen ob das Motiv als Poster, auf Leinwand, Holz, Aluminium oder Acrylglas oder doch lieber als Wandsticker auf Wand kommen soll. Ihr könnt euch also vorstellen, wie lange ich gebraucht habe um meine 3 Favoriten herauszufinden. Hier findet ihr zum Beispiel eine Auswahl an Bildern im Skandi Stil.

GEWINNSPIEL

Um euch die Auswahl etwas zu erleichtern, verlose ich auf meinem Instagramprofil mein Lieblingsmotiv aus meinen drei Postern an einen oder eine von euch! Wer neugierig ist, welches Motiv mein Herz besonders erobert hat oder von allen drei überzeugt ist und auch gern eins an seiner Wand hätte, der hüpft schnell rüber zu Instagram und in den Lostopf. Viel Glück!

Um deinen Flur hell und gemütlich zu gestalten, gibt Bloggerin Katharina wichtige Einrichtungstipps und zeigt wie sie ihren Flur gestaltet hat. Um deinen Flur hell und gemütlich zu gestalten, gibt Bloggerin Katharina wichtige Einrichtungstipps und zeigt wie sie ihren Flur gestaltet hat. Um deinen Flur hell und gemütlich zu gestalten, gibt Bloggerin Katharina wichtige Einrichtungstipps und zeigt wie sie ihren Flur gestaltet hat.

 

 

2 Kommentare

  1. Erika
    31. Januar 2019 / 22:58

    Danke für die ganzen tollen Tipps für den Flur! Ich muss gestehen, dass ich ihn nicht als zentralen Ort sehe – das ist bei uns definitiv das Wohnzimmer. Das haben wir im Dezember komplett neu gestaltet und haben nun eine Kuschelecke mit Hängematte, in der ich jetzt oft mit meinen Kindern liege. Aber der Flur steht nun als nächstes an und ich finde deine Tipps zur Einrichtung wirklich super. Ich hoffe ich kann einiges davon umsetzen! 🙂

    Erika

  2. 29. April 2020 / 16:07

    Das sieht super aus! Den Tipp, einen Spiegel zu verwenden, um den Raum größer wirken zu lassen, empfehle ich auch jedem!
    Das hat bei uns im Flur auch sehr gut funktioniert 🙂 Auf jeden Fall jede Menge super Tipps & ein toller Beitrag.

    Viele Grüße
    Susi von http://www.whitelilystyle.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.