How to do Pompoms ✿

Heute hab ich eine kleine Bastelei für euch!
Auf die Idee bin ich durch eine Kochzeitschrift gekommen, hatte den Dekotipp aber bald wieder vergessen, bis ich vor ein paar Tagen eine ähnliche Umsetzung bei Janina von Soja Photography gesehen habe.
Ich finde die kleinen Bommel sind eine super DIY-Deko für den Ostertisch! Und ihr könnt sie in allen Farben herstellen! Also noch eins spitzen Idee für alle, die kurzfristig mit Materialien, die man zuhause hat, eine schöne Deko zu zaubern wollen.

ostern2

Alles was ihr für die süßen Püschel braucht ist: 
– eine Serviette (Größe ist egal; je größer die Serviette, desto größer der Pompom)
– eine Schere
– eventuell ein Lineal
(achtet am besten darauf, dass die Serviette möglichst viele Lagen hat, und dass sie durchgehend, d.h. in allen Lagen, gefärbt ist!! Ich habe die Standard-Aldi-Servietten benutzt)

IMG_0056

Und dann geht´s auch schon los 🙂

 

 Schritt 1:
Ihr faltet die Serviette einmal auf und schneidet an der geschlossenen Kante einen Streifen von ca. 1cm Breite ab. Diesen legt ihr jetzt erst einmal zur Seite.

IMG_0058
IMG_0057


Schritt 2: 

Nun nehmt ihr euch die Serviette vor und faltet sie wie eine Ziehharmonika. Wenn ihr damit fertig seid, haltet die gefaltete Serviette in der Mitte zusammen wie eine Fliege!

IMG_0059

Schritt 3:
Jetzt kommt wieder der Streifen aus Schritt 1 ins Spiel: Nehmt diesen Streifen um die „Fliege“ in der Mitte fest zubinden. Seid dabei sehr vorsichtig! Denn der Stoff reißt schnell! (wem er gerissen ist oder wer es lieber anders mag, der kann auch einfach einen Faden oder ein Stück Garn nehmen)

IMG_0062

Schritt 4:
Alles sitzt, aber das sieht noch nicht wirklich nach einem Pompom aus, oder?
Also müsst ihr nun die einzelnen Lagen des Servietten-Stoffs auseinander ziehen. Zieht sie soweit es geht zur Mitte damit nachher auch wirklich eine Kugel entsteht! Und immer schön mit Fingerspitzengefühl, das ist filigrane Zupferei 😉

IMG_0063

Schritt 5: 
Wenn alle Lagen auf beiden Seiten auseinander gezogen sind, seid ihr auch schon fast fertig! Nur noch der letzte Feinschliff und alle Lagen gleichmäßig um die Mitte verteilen. Seid nicht zu kritisch und perfektionistisch, das muss gar nicht sein!
Je nachdem wo ihr die Puschel verwenden wollt, ob hängend oder liegend, könnt ihr jetzt noch einen Faden zu aufhängen anbringen, oder ihr zieht mehr Lagen in eine Richtung, dann bleiben sie besser auf Oberflächen liegen.

Et voilá! Dein fertiger DIY-Pompom!


ostern3 ostern
IMG_0067

Um etwas Kreativität in die Sache zu bringen könnt ihr die Ecken nach Schritt  3 auch noch mit einer Schere bearbeiten und sie abrunden, spitz zulaufen lassen oder in Herzchenform bringen, da könnt ihr euch austoben. Probiert es einfach aus!
Ich hab mich dazu entschieden, die Ecken zu Spitzen zu schneiden, dann sieht es eher nach einer Dahlie aus (links) ✿

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.