Die meisten unter euch dürften in den letzten Wochen festgestellt haben, dass sich auf Instagram einige größere und kleinere Änderungen vollzogen haben.Welche aber gerade für die Blogger unter euch interessant sein könnte und welche Vorteile die neue Funktion bietet, darum soll es heute gehen.
Lange war Instagram für viele von uns ein netter Zeitvertreib, der außer dem Posten von Bildern mit einer Hand voll Filtern nicht viel zu bieten hatte. Und doch ist diese App so erfolgreich geworden, dass heute weltweit 400 Millionen User diese App nutzen. Im Laufe der Zeit kam die Videofunktion dazu und das Lay-Out änderte sich dann und wann. Aber seit Instagram zum Facebook-Riesen gehört, reiht sich eine Neuerung an die nächste.
Angefangen beim neuen Logo, neuer Aufmachung, dann die große Insta-Stories Einführung inklusive großer Copy-Cat-Diskussion und nun der Instagram Business Account.
Was kann er, der Instagram Business Account?
Vor weg: Er kann nicht viel, aber was er kann ist wirklich interessant. Wer den Instagram Business Account erstmal austesten möchte, kann übrigens ganz leicht in den Einstellungen wieder zum normalen Profil zurückwechseln. Wer sich vorab schon einmal über die neuen Möglichkeiten informieren möchte, für den habe ich die wichtigsten Neuerungen einmal zusammengetragen.
Um den Instagram Business Account nutzen zu können, muss eine Facebook-Seite erstellt sein. Die kann man dann unter Einstellungen mit dem Instagram Profil verknüpft werden.
Kontakt-Button
Die für eure Follower auffälligste Änderung am neuen Account ist, dass dort wo vorher Folgen stand nun ein extra Fenster erscheint mit dem Attribut Kontakt. Hier kann man eine Kontaktmöglichkeit, entweder Telefon oder E-Mail, angeben. Follower oder andere Besucher eurer Seite können so mit nur einem Klick Kontakt zu euch aufnehmen. Das spart wiederum ein wenig Platz in der Beschreibung eures Profils und bietet euch noch mehr Raum euren Account zu beschreiben.
Statistiken auf einen Blick
Die wohl wichtigste und interessanteste Funktion ist allerdings wohl die Statistik, die Instagram nun bietet. Hier kann man wählen, ob das gesamte Profil analysiert werden soll oder ein einzelnes Bild.
Profil-Analyse
Wählt man die gesamte Analyse des Profils bekommt man eine Menge Daten und Werte geliefert. Die Funktion ist ganz einfach über das Statistik-Symbol in der Profil-Ansicht zu finden.
Auf einen Blick bekommt man hier angezeigt, wie viele Aufrufe eure Beiträge hatten (=Impressionen), wie viele einzelne Accounts eure Bilder erreicht haben (= Reichweite) und wie viele Klicks auf euren Website-Link verzeichnet wurden.
Eine Bilderleiste listet eure erfolgreichsten Bilder der letzten Woche auf und verrät so, was bei euren Followern besonders gut ankam und was vielleicht eher weniger.
Für mich ein Highlight ist die Übersicht, über die Zeiten, in denen eure Abonnenten auf Instagram aktiv sind. Hier kann man die aktivsten Tageszeiten und Tage ablesen und so herausfinden, wann ein Post die meisten Follower erreicht. Gerade in Zeiten des neuen Algorythmus ist diese Info doch sehr interessant.
Aber auch das Alter, das Geschlecht und der Standort deiner Follower wird hier aufgeführt. In meiner Statistik ist zu sehen, dass ein sehr großer Teil meiner Abonnenten aus Deutschland kommt. Daraus kann ich ableiten, dass es sich nicht lohnt Texte in Englisch zu verfassen, sondern lieber Deutsch zu sprechen bzw. eben zu schreiben.
Wer möchte kann durch den Instagram Business-Account auch Beiträge promoten. Das läuft wie bei Facebook. Es wird eine Reichweite, ein Budget und ein Zeitraum festgelegt, in dem der Beitrag als Werbung geschaltet werden soll.
Statistiken zu einzelnen Beiträgen
Aber neben den Daten zum gesamten Profil, kann man sich auch zu jedem Bild eine Statistik anzeigen lassen. Diese spuckt dann die oben schonmal genannten Werte Impressionen, Reichweite und Interaktion aus. Daran lässt sich also leicht ablesen, ob ein Beitrag zwar viele Abonnenten erreicht hat, aber er nur wenigen so gefallen hat, dass sie es geliket oder kommentiert haben.
Das sind sie auch schon, die wichtigsten Neuerungen beim Instagram Business Account. Wer noch mehr Statistiken zu seinem Profil bekommen möchte, der sollte sich auf Iconsquare anmelden, das allerdings kostenpflichtig ist. Eine kostenlose Alternative ist Squarelove, die auch super viele Daten liefert.
Fazit: Lohnt sich der Instagram Business Account?
Ich sage: Ja. Denn: Er ist kostenlos, bietet dafür mehr als der normale, man hat alles auf einen Blick in einer App und die Kontaktmöglichkeit ist gerade für den Austausch mit Followern und Unternehmen schön.
Cool danke für den Tipp! Ich glaub ich steige gleich auch mal direkt um. Die Statistik Funktionen haben mich überzeugt.
Schönen Sonntag meine Liebe
Mira
http://www.mira-mirror.com
Autor
Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt 🙂
Toller Beitrag! Danke für den Tipp habe mir nun gleich mal das neue Update heruntergeladen und zum Instagram Business Account gewechselt. Besonders auf die Statistiken bin ich gespannt!
Liebe Grüße
Fabienne
http://www.fabiennemaxi.com/wordpress/
Autor
Schön, dass der Beitrag so gut ankommt 🙂
Finde es wirklich praktisch alles in einer App zu haben!
Interessanter Beitrag! Allerdings hast Du vergessen zu erwähnen, dass man für die Funktion eine Facbook-Unternehmensseite brauch. Sonst auf jeden Fall ein cooler Hinweis. 🙂
Autor
Da hast du recht, das habe ich vergessen zu erwähnen. Werde es noch korrigieren 🙂