Ok, Ok. Ich weiß, die Versprechungen aus dem letzten Beitrag habe ich nicht einhalten können. E hat sich nach wie vor keine neue Routine eingespielt, ganz im Gegenteil. Ich stand die letzten Wochen vor einem großen kreativen Loch – bzw. stand ich nicht mal mehr davor, sondern mittendrin. Deswegen komme ich erst jetzt dazu, euch die Bilder aus unserem Mallorcaurlaub zu zeigen, die wir im Botanicactus geschossen haben. Mit meinem neuen liebsten Maxikleid im Kakteenpark war es einfach eine zu verlockende Location als das wir trotz der Temperaturen nicht die Kamera rausholen konnten.
Zara Maxikleid mit Paisley-Muster
Das Maxikleid habe ich mir erst an unserem zweiten Tag auf der Insel in Palma gekauft. Ich war erst etwas enttäuscht, weil entgegen der Versprechungen im Internet viele Geschäfte am Sonntag geschlossen hatten. So konnten wir nur die üblichen großen Ketten abklappern, aber nach diesem Fund war meine Laune schon wieder ein ganzes Stück besser. Es ist aber auch einfach zu schön und bei diesem Wahnsinns Sommer auch schon einige Male getragen worden.
Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Maxikleid besessen, das aber auch schon sehr lange Zeit ungetragen im Schrank hing und im Zuge unseres Umzugs im Altkleidersack landete. Deswegen war ich auch bis in die Umkleidekabine hinein noch unsicher, ob das nun wirklich etwas für mich ist. Aber die Sache war ganz schnell ganz klar als ich es dann an hatte.
Out of my comfort zone
Für den Sommer 2018 hatte ich mir nämlich vorgenommen öfter mal aus meiner modischen Komfortzone hinauszutreten. Mehr Farbe, andere Schnitte und dafür aber mehr Komfort. Klingt komisch, ich will meine Komfortzone verlassen und trotzdem mehr Komfort? Ich will es euch erklären. In meinem Schrank fanden und finden sich immer noch viele Kleider und luftige Sommerteile, die schon seit einigen Jahren da sind. Früher habe ich aber nicht so sehr darauf geachtet, was wirklich praktisch im Alltag ist und fürs Büro geeignet. Ich kaufte viele Sachen für eine Woche Strandurlaub und wurschtelte mich den Rest des Sommers irgendwie durch. Damit sollte nun Schluss sein. Also wurde bei jedem neuen Teil darauf geachtet, dass die Länge stimmt, der Ausschnitt anständig ist und vor allem normale Unterwäsche getragen werden kann (!). Es gibt schließlich nicht schlimmeres als rutschende trägerlose BHs und klebrige Silikonbänder…
Das Maxikleid ist deswegen ein super Beispiel für das Verlassen meiner Komfortzone und dem gleichzeitigen Schritt hin zu mehr Wohlfühlen, denn es ist lang genug – offensichtlich – es schauen keine BH-Träger aus und durch den Blusenschnitt oben, kann man den Ausschnitt ganz einfach selbst festlegen.
Wie sieht es in euren Sommer-Kleiderschränken aus? Habt ihr ein Maxikleid oder gleich mehrere?