Nur noch etwas mehr als eine Woche bis ihr definitiv all eure Geschenke parat haben müsst. Manchmal zählen neben den materiellen Dingen aber eben auch liebe Worte, die von Herzen kommen. Die vielleicht das Geschenk unterstützen. Die vielleicht aber auch nur dazu da sind einmal Danke zu sagen. Und wie könnte man seine persönlichen Worte und Weihnachtsgrüße besser rüberbringen als mit selbst gebastelten Weihnachtskarten?
WEIHNACHTGRÜSSE AUF SELBST GELETTERTEN WEIHNACHTSKARTEN
Die Geschenke stehen? Sind schön eingepackt (Inspiration dazu findet ihr hier) und liegen sicher verstaut in ihrem Versteck bis zum großen Auftritt unterm Tannenbaum? Dann wird es Zeit sich Gedanken um die passende Weihnachtskarte zu machen. Ihr habt Freunde und Familie, die ihr an den Festtagen nicht sehen könnt? Wollt euren Lieben einfach mal sagen, wie gern ihr sie habt oder findet, dass eine selbstgeschriebene Karte einfach zu einem Geschenk dazu gehört? Dann könnt ihr das mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand, aber zugegeben ein bisschen Übung ganz leicht selber machen. Vier Varianten habe ich dafür für euch ausprobiert. Der Kreativität sind dabei natürlich keinerlei Grenzen gesetzt.
1. WEIHNACHTSKARTEN MIT RUNDEN KUGEL-MOTIVEN
Statt dem klassischen „Frohe Weihnachten“ in Hoch- oder Querformat bietet sich auch ein rundes Motiv an. Das erinnert mich immer an eine Christbaumkugel und macht dazu auch noch etwas her. Ich habe mir einen großen Becher als Formgeber zu Hilfe genommen, mit dem ich erst einmal den Kreis fein mit Bleichstift vorgezeichnet habe. So wusste ich beim Schreiben immer, welche Form ich einhalten muss. Die dünne Linie kann man nachher einfach mit einem weichen Radiergummi wegradieren. Der Schriftzug muss hier auch gar nicht unbedingt die ganze Kugel ausfüllen. Freie Flächen lassen sich wunderbar mit kleinen Deko-Elementen füllen, wie zum Beispiel Sternen, Kugeln, Pünktchen oder Zweigen als Ornamente. Eine große Anzahl an Vorlagen für solche Deko-Elemente habe ich mir aus dem Christmas Guide von Frau Hölle gezogen.
2. KLASSISCHE MERRY CHRISTMAS WEIHNACHTSKARTEN
Die zweite Weihnachtskarte kommt im Querformat daher. Das klassische Merry Christmas oder auch Frohe Weihnachten darf schließlich nicht fehlen. Auch hier lockern Sternchen, kleine Tannebäume und Pünktchen das Bild auf. Unterschiedliche Schriftarten sorgen außerdem für ein wenig mehr Abwechslung auf dem Papier, findet ihr nicht auch? Durch die minimalistische Machart und die stilisierten Formen machen das Ganze modern und chic 🙂
3. OH TANNENBAUM WEIHNACHTSKARTEN
Eins der bekanntesten Weihnachtslieder (und eins der einfachsten) macht sich auch auf euren Weihnachtskarten gut! Der Schriftzug in Tannenform und mit hellem Grün geschrieben, wirkt finde ich super gut auf dem weißen Untergrund! Dafür habe ich den Tombow ABT in der Farbe 312 verwendet. Die Form und das Design sind hier definitiv mal etwas anderes und doch leicht umzusetzen.
4. BLÄTTER KRÄNZE 6 SCHÖNE SPRÜCHE
Mein heimlicher Favorit unter den vier Weihnachtskarten ist die Variante mit Blätter Kränzen und schönen Sprüchen in Englisch oder Deutsch. Hierbei kann man ganz nach belieben variieren, ob die Karte in schwarz-weiß gestaltet werden soll oder ob ein bisschen Farbe mit ins Spiel gebracht wird. ch habe mich dazu entschieden hier kleine farbliche Akzente einzubauen und darum den Blätterkranz wieder in dem hellen Grünton gezeichnet und auch die Schleife hat einen roten Anstrich bekommen. So ist durch wenig Mittel schnell eine moderne und schöne Weihnachtskarte entstanden über die sich sicherlich jeder freuen wird.
Das waren meine vier Inspirations-Weihnachtskarten in diesem Jahr für euch. In den nächsten Tagen werden bestimmt noch einige entstehen, ich habe einfach unglaublichen Spaß am Lettern in der Vorweihnachtszeit. Für die Karten habe ich das Hand Lettering Papier von Hahnemühle in DinA 5 Format verwendet, sowie die Tombow ABT in verschiedenen Farben und den schwarzen Calli Brush von Online Germany. Für feinere Linien habe ich den Ecco Pigment Fineliner von Faber Castell in 0,4 mm benutzt.